Die Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis drückt ihren Abscheu und ihren Protest gegen die neofaschistischen Angriffe auf die Gedenkstätte Buchenwald aus. Am Donnerstag wurden – zum wiederholten Male – Hakenkreuz-Schmierereien und Symboliken, die mit der Thüringer neofaschistischen Szene verbunden sind, an Tafeln und Schildern der Gedenkstätte angebracht.Offenkundig sind die Arbeit der Gedenkstätte und das gesellschaftliche Erinnern an …
Artikel
Denkmal für einen Kriegsverbrecher
13. Oktober 2022
Stellen wir uns vor, die österreichische Familie Schicklgruber würde auf ihrem Familiengrab ein Steinkreuz errichten – für einen Gefreiten des 1. Weltkrieges, der dort zwar nicht begraben liegt, weil dessen Asche irgendwo im Großraum Berlin verstreut liegt. Auf dem Denkmal würde stehen: „Adolf Hitler (geborener Schicklgruber)/20.4.1889 – 30.4.1945/Politiker“. Mit diesen Gedanken beginnt der Schriftsteller Claus-Peter …
Eröffnung der Neofaschismus-Ausstellung am 29.09.2022 in Lübeck
30. September 2022
Die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ der VVN-BdA gibt es seit 1985. Sie erscheint jetzt in der 7. Version und wurde in den vergangenen Jahrzehnten an die Entwicklungen im neofaschistischen Milieu angepasst. In diesem Zeitraum zeigen sich deutliche Kontinuitäten in der neofaschistischen Szene, die eine enge Anlehnung an das NS-Gedankengut erkennen lässt. Dazu gehören u.a. ein …
Zum Tag der Erinnerung und Mahnung
26. August 2022
Der Tag der Erinnerung und Mahnung findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Der Tag der Erinnerung und Mahnung wurde zum ersten mal am 9. September 1990 von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) begangen. Der Tag der Erinnerung und Mahnung ist die Wiederaufnahme des …
Zusammenarbeit auf Augenhöhe statt teure PR-Besuche! – Gedenkbündnis kritisiert Alleingang der Hansestadt Rostock anlässlich des Lichtenhagen-Gedenkens
16. August 2022
Rostock, 10. August 2022. Das Bündnis „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ sieht die aktuelle Vorgehensweise der Hansestadt hinsichtlich einer Einladung an den Bundespräsidenten anlässlich des Gedenkens an das Pogrom kritisch. Es fordert, zivilgesellschaftliche Perspektiven in den Fokus zu stellen und politische Konsequenzen aus dem Gedenken an das Pogrom zu ziehen.
„Im Gedenken der Stadt geht …
Filme zum Gedenken beim Filmkunstfest MV
5. August 2022
Das Filmkunstfest MV wird vom 30. August bis 4. September 2022 in Schwerin stattfinden.
Die 31. Auflage des größten Publikumsfestivals Norddeutschlands wird im Schweriner Filmpalast Capitol und an anderen Spielorten stattfinden. Dazu sollen auch Open-Air-Aufführungen mit Highlights aus dem Gesamtprogramm im Innenhof des Schweriner Schlosses gehören.
Das Filmkunstfest 2022 zeigt u.a. auch Filme zum Thema Gedenken an Opfer, Hintergründe …
Lichtenhagen war kein Einzelfall – unteilbarMV dokumentiert rechte Übergriffe in MV 1992
1. August 2022
Liebes Bündnis unteilbarMV,
In wenigen Tagen jährt sich das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Hunderte Rechtsextreme – unter wohlwollendem Applaus von bis zu 3.000 Anwohner*innen und Zuschauer*innen – attackierten das sogenannte Sonnenblumenhaus im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen.
Zu dem Zeitpunkt befand sich in dem Gebäude die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber*innen (ZAst) für Mecklenburg-Vorpommern, aufgrund mehrerer Faktoren und …
Ein Kommentar von Floriane Azoulay, Direktorin der Arolsen Archives, zu den antisemitischen Bildern, die das indonesische Künstlerkollektiv Taring Padi auf der documenta 15 zeigte.
29. Juni 2022
Kassel ist direkt vor der Tür der Arolsen Archives, dem weltweit größten Archiv über die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Hier sind die Schicksale von Menschen dokumentiert, deren Mörder Antisemitismus zum Kern ihrer Weltanschauung machten – und den millionenfachen Mord damit „rechtfertigten“.
Kassel ist die Stadt der documenta. „Antisemita 15“ nennt der Autor Sascha Lobo sie im …
Rede von K. Voigt zum 8. Mai auf dem Platz der OdF in Schwerin
28. Juni 2022
Ich gehöre zur Generation der Kriegsenkelkinder. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben den Krieg noch kennen, um Zeugnis ablegen zu können.
Wer hätte aber gedacht, dass wir im Jahr 22 des 21. Jahrhunderts wieder in unserem Land Menschen begegnen können, die Krieg aus eigenem Erleben kennenlernen mussten?!
Den 8./9. Mai 1945 hat mein Großvater …
Neuer Landesvorstand der VVN-BdA MV gewählt
26. Juni 2022

Die bisherigen Landessprecher Peter Ritter und Nico Burmeister
Dr. Daniel Trepsdorf
Auf der Landesmitgliederversammlung der VN-BdA MV wurde am 18. Juni in Rostock ein neuer Landesvorstand gewählt. Peter Ritter und Nico Burmeister wurden als Landesprecher entlastet. Neue Landessprecher sind Michael Noetzel und Axel Holz. Nico Burmeister und Elke Schoenfelder arbeiten weiter im Vorstand mit. Dr. Daniel Trepsdorf …