Mit Beginn der Weichsel-Offensive der sowjetischen Streitkräfte am 12. Januar 1945 wurde in großer Hektik im Osten damit begonnen, die dortigen Arbeits- und Vernichtungslager des faschistischen Deutschlands zu räumen. Waren beim Heranrücken der Roten Armee auf die Vernichtungslager Majdanek und Sobibor noch die verbliebenen Häftlinge als potentielle Zeugen der Massenmorde getötet worden, so galt zum …
Artikel
Staatsversagen
4. Dezember 2024
Staatsversagen – so heißt der letzte Teil der sechsteiligen ARD-Dokumentation „Warum verbrannte Ouri Jallow“. Kaum jemand hat die Story über den Asylbewerber Oury Yalloh geglaubt , der sich gefesselt auf einer feuerfesten Matratze in einer Dessauer Polizeistation am 7. Januar 2005 angeblich selbst mit einem Feuerzeug entzündet und verbrannt hatte. Der Zweifel daran wurde auch …
Vereint im Ressentiment
26. November 2024
Zum zwölften Mal untersuchen die Leipziger Autoritarismusstudien demokratische und demokratieverachtende Positionen, pluralistische und autoritäre Einstellungsmuster in Deutschland. Immer noch findet die überwiegende Mehrheit die Idee der Demokratie gut, mit 94,6 Prozent sogar mehr im Osten als im Westen mit 89,4 Prozent, aber sie verliert an Akzeptanz. Mit der Demokratie in der Verfassung sind bundesweit nur …
Ist das schon antisemitisch?
17. November 2024
Satiren, Geschichten und Cartoons gegen den Judenhass. Das ist der Untertitel des im Verlag Satyr im September erschienen Buches „Sind Antisemitisten anwesend?“. Herausgeber und Autoren sind Lea Streisand, die Essays und Kolumnen für taz, Berliner Zeitung und Jüdische Allgemeine schreibt, der Berliner Autor in „Die Wahrheit“, taz und Jungel World Michael Bittner sowie der taz-, …
Demo für Prüfung eines AfD-Verbots
11. November 2024
Mehr als 400 Menschen haben am 9. November vor dem Wismarer Rathaus für die Prüfung eines AfD-Verbots demonstriert. Zuvor waren DemonstrantInnen vom Bahnhof mit Transparenten zum Markt marschiert, um ihr Anliegen öffentlich deutlich zu machen. Hinter dem Banner der VVN-BdA für ein Verbot aller Nazi-Parteien vereint, hatten sich die Redner in die erste Reihe der …
Erneut Schändung des Ehren-Friedhofs in Schwerin
8. Oktober 2024
Auf dem Platz der OdF in Schwerin wurde zwischen dem 2. und 4. Oktober wiederholt der Ehrenfriedhof mit Gräbern sowjetischer Soldaten, von KZ-Häftlingen und Verfolgten des Naziregimes geschändet. Nach Angaben der Friedhofsverwaltung übertrifft der Grad der Verwüstung von 28 Grabstellen das Ausmaß ähnlicher Fälle in früheren Jahren bei Weitem. SVZ und Nordkurier haben über die …
Rostock: Gedenken für die Opfer des Faschismus am 8. September
4. September 2024
Die VVN-BdA Rostock lädt am 8. September 2024 um 14 Uhr zum Gedenken an die Opfer des Faschismus in den Rostocker Rosengarten ein. Die Gedenkrede hält Fabian Scheller vom DGB.
Stolpersteinverlegung für Zeugin Jehovas am 25. September in Schwerin
4. September 2024
Am 25. September 2024 wird gegen 15 Uhr in der Heinrich-Mann-Straße 6 ein Stolperstein für die Zeugin Jehovas Emma Tiesel verlegt. Die Gedenkstunde findet um 17 Uhr am Südufer des Pfaffenteichs statt.
In einer Begleitveranstaltung wird Falk Bersch am 10. September 2024 um 18 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus einen Vortrag dazu halten: „Von Sachsenhausen nach Schwerin: Jehovas …
Architekt des Holocaust
24. Juli 2024
Als Banalität des Bösen charakterisierte Hannah Arendt als Reporterin beim Jerusalemer Eichmann-Prozess 1961 den Tätertyp Adolf Eichmanns. Dieser habe bei der „Endlösung der Judenfrage“ eine geringere Rolle gespielt, als die Anklage unterstellte. Die Artikelserie erschien 1963 zunächst im New Yorker, im selben Jahr als Buch in den USA und 1964 auch in deutscher Sprache. Manche …
Wahlen mit Signalwirkung
17. Juli 2024
Anfang Juli 2024 fanden Wahlen zu den nationalen Parlamenten in Großbritannien und Frankreich statt. Im Falle Großbritanniens erlebten die konservativen Tories eine krachende Niederlage, während Labour zum ersten Mal seit über 10 Jahren mit einer absoluten Mehrheit regieren kann. In Frankreich wurde das Bündnis Nouveau Front Populaire (NFP) stärkste Kraft in Parlament, auch wenn es …