Artikel

Widerstand im Glauben

geschrieben von Axel Holz

10. April 2025

Die US-Produktion „Bonhoeffer“ in der Regie von Todd Komarnicki läuft seit Mitte März in den deutschen Kinos und ist umstritten. Das liegt auch daran, dass es der Regisseur mit der historischen Wahrheit nicht ganz so genau nimmt und diese Abweichungen als künstlerische Freiheit verkauft. Wenn aber dabei herauskommt, dass Bonhoeffer angeblich mit Churchill in Verbindung …

... weiterlesen »

80 Jahre Selbstbefreiung des KZ Buchenwald

geschrieben von Ulrich Schneider

8. April 2025

Am ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen„National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und desbelgischen War Heritage Instituts etwa 500 junge Menschen zu einemInternationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald zusammen.Gemeinsam mit dem Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos(IKBD). den deutschen Lagergemeinschaften Buchenwald-Dora und „Paintit read“ erinnerten sie an die Selbstbefreiung des Lagers vor 80Jahren …

... weiterlesen »

Erklärung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

geschrieben von VVN-BdA

4. April 2025

Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Bevölkerung der Sowjetunion mit …

... weiterlesen »

Zeit-Zeugin Eva Umlauf in der Europaschule Rövershagen

geschrieben von Axel Holz

3. April 2025

Am 1. April war eine der jüngsten Holocaustüberlebenden, die 82-jährige Zeit-Zeugin Eva Umlauf, zu Gast in der Europaschule Rövershagen bei Rostock. Sie wurde im Alter von zwei Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee in Auschwitz befreit. An der Europaschule leitet die Lehrerin Petra Klawitter eine AG, die sich mit dem Gedenken an …

... weiterlesen »

Der Weg in den Postfaschismus

geschrieben von Axel Holz

31. März 2025

Italien wählte 2022 Giorgia Meloni zur Ministerpräsidentin. Die Postfaschistin hatte sich in der Corona-Krise als Unterstützerin von Corona-Protesten gegen die ebenfalls rechtsextreme Lega unter Matteo Salvini durchgesetzt. Aber anders als bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich, wo sich ein Cordon sanitaire der Parteienlandschaft gegen den Durchmarsch von Marine Le Pens Rassemblement National gestellt hatte, gab es …

... weiterlesen »

Mussolini, Franco, Bandera, Lukov – Keine NS-Verherrlichung zulassen!

geschrieben von Ulrich Schneider

7. März 2025

Man könnte es für eine Nachricht aus Absurdistan halten, wenn man liest, dass 80 Jahre nach der Befreiung von der nazistischen Barbarei immer noch Kommunen und größere Städte in Europa endlich den Schritt vollziehen, die Ehrenbürgerschaft von faschistischen Repräsentanten zu streichen.Ende Februar hat nun die norditalienische Kommune Salò beschlossen, Benito Mussolini die Ehrenbürgerschaft zu entziehen. …

... weiterlesen »

Tag 1 nach der Wahl: Kampfansage der CDU/CSU an die demokratische Zivilgesellschaft

geschrieben von Cornelia Kerth, Florian Gutsche

27. Februar 2025

Nur einen Tag nach der Wahl ergänzen CDU und CSU ihre rechteRegierungsagenda um einen weiteren Punkt: in Form einer „KleinenAnfrage“ an die Bundesregierung werden kritische NGOs aus den BereichenAntifaschismus, Klimabewegung und Ökologie in ihrer materiellen Existenzbedroht. Damit ist der demokratische öffentliche Diskurs unmittelbarbedroht!

Wir kennen dieses Muster bisher von der AfD. Die Denunziation einerderart großen Zahl …

... weiterlesen »

KZ überlebt

geschrieben von Axel Holz

5. Februar 2025

Zehn Jahre lang nahm Stefan Hanke Kontakt zu KZ-Überlebenden auf. Er wollte ihre Geschichte hören und mit einem persönlichen Porträt weitergeben. Zahlreiche KZ-Insassen hatten den Mord an Millionen KZ-Opfern überlebt, aber ihr Leidensweg war nicht zu Ende.  Viele schwiegen über ihr Schicksal oft ein Leben lang oder sprachen darüber erst im hohen Alter. Hankes Projekt …

... weiterlesen »

Kein Gedenken gemeinsam mit der AfD am 27. Januar!

26. Januar 2025

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund derAntifaschistinnen und Antifaschisten ist entsetzt, dass auch in diesemJahr die aktive Teilnahme von AfD-Mitgliedern zu verschiedenenVeranstaltungen am 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens andie Opfer des Holocaust, vorgesehen sind. Wir sehen in der Teilnahem vonAfD Vertretern, wie beispielsweise in Coswig (Sachsen), eine Verhöhnungder Opfer des NS-Regimes. …

... weiterlesen »

Todesmärsche – faschistische Verbrechen vor der Befreiung

geschrieben von Ulrich Schneider

10. Januar 2025

Mit Beginn der Weichsel-Offensive der sowjetischen Streitkräfte am 12. Januar 1945 wurde in großer Hektik im Osten damit begonnen, die dortigen Arbeits- und Vernichtungslager des faschistischen Deutschlands zu räumen. Waren beim Heranrücken der Roten Armee auf die Vernichtungslager Majdanek und Sobibor noch die verbliebenen Häftlinge als potentielle Zeugen der Massenmorde getötet worden, so galt zum …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·