Artikel

Pakt mit dem Teufel

geschrieben von Axel Holz

19. März 2017

, , , ,

Papst Pius XI. hat Mussolinis Machtausbau gefördert, belegt ein Buch des amerikanischen Historikers David I. Kertzer.
Im Zusammenhang von Papsttum und Faschismus ist Rolf Hochhuts Drama „Der Stellvertreter“ bekannt, in dem die Kollaboration des Papstes Pius XII. mit den Nazis offengelegt wird. Dieser Papst war bereits als Kardinalsstaatssekretärs seines Vorgängers tätig, des Papstes Pius XI., der …

... weiterlesen »

Grußwort zur Eröffnung der Wanderausstellung „Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“ am 13.03.2017 in Wismar

geschrieben von Axel Holz

17. März 2017

, ,

Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zur Eröffnung der Ausstellung Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“, der weltweiten Bewegung „Freies Deutschland 1943-1945“. Die gemeinsame Ausstellung der Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der VVN-BdA wird als Wanderausstellung in elf verschiedenen Orten Mecklenburg-Vorpommerns gezeigt. Vielen Dank an die Kirchgemeinde der Nikolaikirche und speziell an Pastor Roger …

... weiterlesen »

Unglückliches Glückskind

geschrieben von Axel Holz

18. Februar 2017

, , ,

In Christoph Heins neuer Deutschlandchronik „Glückskind mit Vater“ geht es um Schuld und Verantwortung und um die Unmöglichkeit, sich der Geschichte zu entziehen.
Konstantin Boggosch ist ein Glückskind, wie seiner Mutter meint. Aber er heißt eigentlich Müller, wie sein Vater, der Kriegsverbrecher, Fabrikbesitzer der Buna-Werke in Schkopau und SS-Brigadeführer, der noch kurz vor Kriegsende sein eigenes Betriebs-KZ …

... weiterlesen »

Jetzt erst Recht!- Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!

2. Februar 2017

, , , , ,

 
Im Rahmen der Kampagne „nonpd- NPD-Verbot jetzt“ sammelten die Mitglieder der VVN-BdA bereits im Jahr 2007 bundesweit über 175.000 Unterschriften. Vom 27.Januar 2009 bis 8.Mai 2010 erfragte die VVN-BdA im Rahmen ihrer zweiten „nonpd“- Kampagne persönliche Stellungnahmen für das Verbot der NPD. 5405 Statements wurden zusammengetragen, als Denkanstöße an die Politik. Auch den demokratischen Fraktionen …

... weiterlesen »

Versagt vor der Geschichte – Zum NPD-Verbotsurteil

geschrieben von Cornelia Kerth

19. Januar 2017

, ,

An allen Gedenktagen an die Opfer des NS-Regimes, so sicher auch am bevorstehenden 27. Januar, werden von den politisch Verantwortlichen in Deutschland Reden gehalten in denen man die Verbrechen des deutschen Faschismus benennt und ein „Nie wieder!“ verspricht.
Aber wenn es darauf ankommt die Konsequenzen aus den Millionen Opfern dieses verbrecherischen Regimes zu ziehen und zwar …

... weiterlesen »

Wo bleibt der Aufschrei? NPD und AfD nach den Wahlen

12. Januar 2017

, , ,

Nehmerqualitäten kann man der NPD, mit ihrer an Debakeln reichen Geschichte, nicht absprechen. So wusste ihr Vorsitzender Frank Franz, der sich für eine Filmrolle als Hauptsturmführer nicht sonderlich umschminken müsste, kürzlich im hauseigenen »DS-TV« aus der Niederlage in MV noch das Beste zu machen. Trotz größter eigener Leistung im Wahlkampf sei man gegen den Trend …

... weiterlesen »

Feindselige Zustände

geschrieben von Axel Holz

19. Dezember 2016

, , ,

Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Stabilität rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen. Die Stimmung der Bevölkerung bezüglich die Flüchtlingssituation bleibe gelassen. Seit 2002 werden vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld Facetten Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) untersucht. Ihre Ergebnisse werden seit 2006 in den sogenannten „Mitte-Studien“ durch die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) im Zweijahresrhythmus herausgegeben. Die …

... weiterlesen »

Nebel im August

geschrieben von Axel Holz

5. Dezember 2016

, , ,

Die Mordpraxis in einer Psychiatrieeinrichtung während der Nazizeit ist Gegenstand eines Filmes, in dessen Mittelpunkt ein 13-Jähriger Junge steht.
Ernst Lossa gehört zur einer Bevölkerungsgruppe von Fahrenden, die von den Nazis als „Zigeuner“ verfolgt wurden. Weil die Mutter tot ist und der Vater keinen festen Wohnsitz hat wird er als vermeintlich schwer Erziehbarer in verschiedene Heime …

... weiterlesen »

Politische Erklärung des XVII FIR-Kongresses

geschrieben von FIR

5. Dezember 2016

, , ,

1. Antifaschismus ist wichtiger denn je!
Auch mehr als 70 Jahre nach dem historischen Sieg im Mai 1945 über faschistische Regime in Europa ist Antifaschismus als politische Idee aktueller als je zuvor. Die gegenwärtigen Probleme politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ursachen fordern von allen Menschen gemeinsame Handlungen – ohne politische Parteiengrenzen – für eine sozial gerechte, friedliche …

... weiterlesen »

Erfolgreicher FIR-Kongress in Prag

geschrieben von Ulrich Schneider

22. November 2016

, ,

Mitte November 2016 fand in Prag der XVII ordentliche Kongress der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten statt. Mehr als 50 Delegierte aus knapp 20 europäischen Ländern, unter ihnen drei Veteranen des antifaschistischen Kampfes, berieten über die geleistete Arbeit und die kommenden Aufgaben. Über 100 Gäste nahmen zur Eröffnung des Kongresses an …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten