Artikel

Rechte Gewalt – Problem erkannt?

geschrieben von Axel Holz

19. Oktober 2019

, , , ,

Nach Jahren der Verharmlosung rechter Gewalt scheint sich nun etwas in den deutschen Justiz- und Innenbehörden zu tun. Rechtsextremen Vorfällen in Sicherheitsbehörden soll nun mit einem speziell dafür eingesetzten Behördenstellvertreter beim MAD begegnet werden, dem 400 zusätzliche zivile Mitarbeiter unterstehen. Gegen einen gewaltorientierten Prepper  der Gruppe „Nordkreuz“ und ehemaligen SEK-Polizisten aus Mecklenburg-Vorpommern wurde mittlerweile Anklage …

... weiterlesen »

Landesmitgliederversammlung der VVN-BdA MV am 07.09.2019 in Rostock

geschrieben von Axel Holz

8. September 2019

, , , ,

 

Der Landesverband der VVN-BdA hat seit unserer letzten Landesmitgliederversammlung im Herbst 2018 in Schwerin zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, obwohl unsere Mitgliederzahl gesunken ist. Einige Mitglieder unseres Landesverbandes sind verstorben, darunter unsere langjährige Landesvorsitzende Ursula Mahnke und der langjährige Leiter des Rostocker VVN-Büros Jürgen Weise. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.
Im vergangenen Jahr haben die VVN-Mitglieder …

... weiterlesen »

Eröffnung der NSU-Ausstellung am 03.09.2019 in Schwerin

geschrieben von Axel Holz

4. September 2019

,

MdL Peter Ritter zieht Schlussfolgerungen aus der Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses im Lantag MV

Ich begrüße Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ in der VHS „Ehm Welk“ in Schwerin.
Trotz eines jahrelangen Prozesses gegen die rassistischen Täter an zehn in Deutschland lebenden Migranten und einer Polizistin sind neben Beate …

... weiterlesen »

Zum Antikriegstag 2019: Abrüstung statt Aufrüstung – eine neue internationale Friedenspolitik ist nötig!

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider

30. August 2019

,

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Überfalls Hitlerdeutschlands auf Polen am 1.September 1939, der den militärischen Beginn des Zweiten Weltkriegs markiert, ruft die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten zu Initiativen für eine neue internationale Friedenspolitik auf.
Wir erleben mit großer Sorge, dass besonders durch das Handeln der NATO und insbesondere der USA …

... weiterlesen »

UNTEILBAR mit 40.000 Demonstranten am 21.08.2019 in Dresden

geschrieben von Axel Holz

29. August 2019

... weiterlesen »

Lichtenhagen-Gedenktafel verschwunden

geschrieben von Axel Holz

29. August 2019

 
Bereits zum dritten Mal ist die Metallplatte am Rostocker Rathaus zum Gedenken an die Schande von Lichtenhagen verschwunden. Allerdings wurde die Platte inzwischen wiedergefunden und der Täter gefasst, hieß es auf Anfrage einer VVN-Aktivistin im Rostocker Rathaus. Nun soll eine technische Möglichkeit gefunden werden, die das Abschrauben unmöglich machen soll. Die VVN-BdA bleibt dran.
Der Zwischenfall …

... weiterlesen »

Ausstellung „Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“ in Neustrelitz

geschrieben von Axel Holz

23. Juli 2019

Die Ausstellung „Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“ ist vom 15.05.-01.09.2019 ist in der Stadtkirche  Neustrelitz zu sehen. Die Ausstellung der Gedenkstätte deutscher Widerstand wird in Kooperation mit der VVN-BdA Schwerin-Westmecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gezeigt. Bereits im ersten Monat nach der Eröffnung haben über 900 Kirchen-Besucher die Ausstellung besucht.  Zahlreiche Gäste …

... weiterlesen »

Veranstaltung am 30. August zum Weltfriedenstag in Ribnitz-Damgarten

geschrieben von Marianne Linke und Eckart Kreitlow

23. Juli 2019

am 30.08.2019 – nahe dem Vorabend des Weltfriedenstages – führen wir eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA- Gruppe Stralsund) und des Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V. im Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten durch. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr aus Anlass des 80. Jahrestages des verbrecherischen Überfalls des faschistischen Deutschlands auf Polen.

Unser Gast dieses Friedensgesprächs …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren: Wir erinnern an das Attentat deutscher Offiziere auf Adolf Hitler

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider

20. Juli 2019

, , ,

Vor 75 Jahren, am 20. Juli 1944, versuchte eine Gruppe von Offizieren der deutschen Wehrmacht Adolf Hitler mit einem Bombenanschlag zu töten. Sie hatten versucht, wenn auch erst 5 Minuten vor 12, angesichts der drohenden militärischen Niederlage des deutschen Faschismus die – aus ihrer Sicht – schlimmste Katastrophe für ihr Land abzuwenden, indem sie Hitler …

... weiterlesen »

Verlorene Mitte – Feindselige Zustände

geschrieben von Axel Holz

2. Juni 2019

, , ,

Rechtsextreme Einstellungen in der Bevölkerung haben tendenziell abgenommen. Aber neue rechte Mentalitäten in der Mitte der Gesellschaft gefährden die Demokratie.
Seit 2002 untersucht eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung aller zwei Jahre die politischen und sozialen Einstellungen und prüft, wie fragil und gespalten die gesellschaftliche Mitte ist, die bisher stets als Garant für Stabilität und feste Normen galt. …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten