Artikel

Ausstellung „Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“ in Neustrelitz

geschrieben von Axel Holz

23. Juli 2019

Die Ausstellung „Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“ ist vom 15.05.-01.09.2019 ist in der Stadtkirche  Neustrelitz zu sehen. Die Ausstellung der Gedenkstätte deutscher Widerstand wird in Kooperation mit der VVN-BdA Schwerin-Westmecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gezeigt. Bereits im ersten Monat nach der Eröffnung haben über 900 Kirchen-Besucher die Ausstellung besucht.  Zahlreiche Gäste …

... weiterlesen »

Veranstaltung am 30. August zum Weltfriedenstag in Ribnitz-Damgarten

geschrieben von Marianne Linke und Eckart Kreitlow

23. Juli 2019

am 30.08.2019 – nahe dem Vorabend des Weltfriedenstages – führen wir eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA- Gruppe Stralsund) und des Heimat- und Bildungsvereins Ribnitz-Damgarten e. V. im Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten durch. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr aus Anlass des 80. Jahrestages des verbrecherischen Überfalls des faschistischen Deutschlands auf Polen.

Unser Gast dieses Friedensgesprächs …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren: Wir erinnern an das Attentat deutscher Offiziere auf Adolf Hitler

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider

20. Juli 2019

, , ,

Vor 75 Jahren, am 20. Juli 1944, versuchte eine Gruppe von Offizieren der deutschen Wehrmacht Adolf Hitler mit einem Bombenanschlag zu töten. Sie hatten versucht, wenn auch erst 5 Minuten vor 12, angesichts der drohenden militärischen Niederlage des deutschen Faschismus die – aus ihrer Sicht – schlimmste Katastrophe für ihr Land abzuwenden, indem sie Hitler …

... weiterlesen »

Verlorene Mitte – Feindselige Zustände

geschrieben von Axel Holz

2. Juni 2019

, , ,

Rechtsextreme Einstellungen in der Bevölkerung haben tendenziell abgenommen. Aber neue rechte Mentalitäten in der Mitte der Gesellschaft gefährden die Demokratie.
Seit 2002 untersucht eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung aller zwei Jahre die politischen und sozialen Einstellungen und prüft, wie fragil und gespalten die gesellschaftliche Mitte ist, die bisher stets als Garant für Stabilität und feste Normen galt. …

... weiterlesen »

Der Fall Collini

geschrieben von Axel Holz

30. Mai 2019

, , , , ,

cinecitta.de
Der Spielfilm „Der Fall Collini“ thematisiert neben dem jahrzehntelangen Versagen des bundesdeutschen Staates bei der Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern dessen Kollaboration mit den Tätern. Ein unscheinbares Gesetz verhinderte 1968 die effektive Verfolgung von Kriegsverbrechern.
Nach langem Schweigen wurde in Deutschland das gesellschaftlich unbewältigte NS-Erbe auch künstlerisch thematisiert. Ob in den 60er Jahren mit „Die Ermittlung“ von Peter …

... weiterlesen »

Rede zum 74. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus in Malchin

7. Mai 2019

, , , , ,

Am 6. Mai versammelten sich knapp 30 Menschen am Friedhof der bei der Befreiung Malchins und Umgebung gefallenen Rotarmisten, um dem Ende der faschistischen Terrorherrschaft und dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Nico Burmeister, Sprecher unserer Landesvereinigung, hielt einen Redebeitrag.
Liebe Freund*innen und Kamerad*innen,
diesen Mittwoch begehen wir in vielen Städten M-V’s den 74. Jahrestag der …

... weiterlesen »

VVN-BdA M-V unterstützt Spendenaktion gegen rechtsextreme Demo in Demmin

29. April 2019

, , ,

Der Landesvorstand der VVN-BdA unterstützt die Aktion gegen den Aufmarsch der Rechtsextremen am 8. Mai mit einer Spende in Höhe von 200 €. Mitglieder des Verbandes unterstützen seit vielen Jahren die friedlichen Proteste und freuen sich, dass sich immer mehr Menschen den Gegenveranstaltungen anschließen und damit deutlich machen, dass sie nicht gewillt sind, dass die …

... weiterlesen »

Ausstellung Europäischer Widerstand in Schwerin

28. April 2019

,

Ab Dienstag den 30. April 2019 wird in der Volkshochschule „Ehm Welk“ in der Schweriner Puschkinstraße 13 die Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1944“ der Internationalen Förderation der Widerstandskämpfer FIR und des belgischen Institut Vétérans für zwei Wochen zu sehen sein. Auf fünfzig Schautafeln wird der Widerstandskampf gegen den Faschismus in 21 Staaten Europas dargestellt. …

... weiterlesen »

Extremismus-Begriff schadet der Jugendbildungsarbeit

geschrieben von Axel Holz

28. April 2019

, ,

Zu diesem Schluss kommt der Reader „Das Extremismusmodell. Über seine Wirkungen und Alternativen in der politischen (Jugend-)Bildung und Jugendarbeit“ des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismus-Arbeit IDA in Düsseldorf. IDA ist seit seiner Gründung 1990 gewachsen und bildet mit mittlerweile 30 Mitgliedsverbänden ein breites Spektrum jugendpolitischer und jugendverbandlicher Organisationen ab. Insbesondere in der Debatte um die …

... weiterlesen »

Bericht zur 26. Nordkonferenz

13. April 2019

, ,

Am Wochenende vom 15. bis 17. März 2019 fand in der antifaschistischen Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh die 26. Nordkonferenz der VVN/BdA der norddeutschen Bundesländer statt. Erster Referent am Samstag war Dr. Alexander Yendell, der über das Thema referierte: „Flucht ins Autoritäre“. In unübersichtlichen Zeiten ist es für viele Menschen reizvoll, sich in rechte Netzwerke mit …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten