Archiv für das Schlagwort Rechtspopulismus
geschrieben von Axel Holz
13. Mai 2018
AfD, Gewerkschaften, Rechtspopulismus
Zur Bundestagswahl 2018 erzielte die AfD bei Gewerkschaftern mit 15 Prozent eine höhere Zustimmungsrate als in der Gesamtbevölkerung. Im Frühjahr 2018 erschien im VSA-Verlag die Studie „Rechtspopulismus und Gewerkschaften“ von Dieter Sauer, Ursula Stöger, Joachim Bischoff, Richard Detje und Bernhard Müller über betriebliche Zustände als Nährboden für Rechtspopulismus. Für die Untersuchung wurden 19 ExpertInnnengespräche mit …
... weiterlesen »
31. August 2017
AfD, Antisemitismus, Bundestagswahlen, Geschichtsrevisionismus, NPD, PEGIDA, Rechtspopulismus
Mit überaus großer Besorgnis nehmen wir, die Vertreter der von den ehemaligen Häftlingen der Konzentrationslager gegründeten Interessenverbände, den weltweiten Rechtsruck und die Erfolge der Rechtspopulisten in Europa und Deutschland zur Kenntnis.
Vor dem Hintergrund des ungebremsten globalen Kapitalismus haben sich Armut und soziale Ungerechtigkeit sowie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Konflikte in den letzten Jahren erheblich …
... weiterlesen »
geschrieben von Axel Holz
19. Dezember 2016
feindselige Zustände, FES, gespaltene Mitte, Rechtspopulismus
Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Stabilität rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen. Die Stimmung der Bevölkerung bezüglich die Flüchtlingssituation bleibe gelassen. Seit 2002 werden vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld Facetten Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) untersucht. Ihre Ergebnisse werden seit 2006 in den sogenannten „Mitte-Studien“ durch die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) im Zweijahresrhythmus herausgegeben. Die …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR
5. Dezember 2016
Geschichtsrevisionismus, Krieg, Neofaschismus, Rechtspopulismus
1. Antifaschismus ist wichtiger denn je!
Auch mehr als 70 Jahre nach dem historischen Sieg im Mai 1945 über faschistische Regime in Europa ist Antifaschismus als politische Idee aktueller als je zuvor. Die gegenwärtigen Probleme politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ursachen fordern von allen Menschen gemeinsame Handlungen – ohne politische Parteiengrenzen – für eine sozial gerechte, friedliche …
... weiterlesen »
geschrieben von Axel Holz
16. August 2016
Mitte, PEGIDA, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Elmar Brähler und Oliver Decker legen eine neue Studie zu rechtsextremen Einstellungen und zu PEGIDA-Anhängern vor.
Über 1.000 Angriffe auf Flüchtlingsheime gab es 2015 in Deutschland. Die Täter sind nicht selten Neonazis, aber immer öfter kommen sie aus der Mitte der Gesellschaft. Die neue Studie der Universität Leipzig zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in der …
... weiterlesen »
geschrieben von Raimund Gaebelein
7. April 2015
Nordkonferenz, Rechtspopulismus
Äußerst informationsreich war die diesjährige Nordkonferenz der VVN/BdA-Küstenländer. Die unerwartet hohen Wahlerfolge der AfD in Mitteldeutschland, der Einstieg in die Hamburger Bürgerschaft, ihr Fischen in den dumpfen Pegida-Aufmärschen, all das ließ sich bei der Themen-Festlegung Anfang vergangenen Jahres nicht so recht absehen. Daher war es für uns sehr erfreulich, mit Andreas Kemper (Münster) einen kompetenten …
... weiterlesen »
geschrieben von Axel Holz
16. Dezember 2014
Gruppebbezogene Menschenfeindlichkeit, Mitte, Rechtspopulismus
Die SPD hat ihren Koalitionspartner CDU aufgefordert, ihr Verhältnis zur AfD zur klären. Dafür gibt es gute Gründe, wie die neueste Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung belegt. Seit zwölf Jahren analysiert die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Deutschland rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft. Die neue Studie „Fragile Mitte – feindselige Zustände“ zeigt Kontinuitäten dieser rechtsextremen Einstellungspotentiale auf, auf die …
... weiterlesen »