Artikel

Rechenschaftsbericht des Vorstandes der VVN-BdA Rostock am 03.11.2017

geschrieben von Nico Burmeister

7. November 2017

, , ,

Auf der Mitgliederversamlung der VVN-BdA Basisorganisation Rostock am 04. November stellte der BO-Sprecher Nico Burmeister den Rechenschaftsbericht des Vorstandes vor, der im Folgenden dokumentiert wird.
Auf der vergangenen Mitgliederversammlung wurde der aktuelle Vorstand gewählt. Bereits zu Beginn der aktuellen Legislaturperiode wurde eine konkrete Aufgabenverteilung vorgenommen, die größtenteils auch eingehalten wurde.
Zu den zentralen Arbeitsbereichen gehört für den …

... weiterlesen »

Rede des Münchener DGB-Vorsitzenden Matthias Jena auf Antifa-Kundgebung am 4.11.17

geschrieben von Matthias Jena

6. November 2017

, , , , , ,

Anrede,
AfD, demonstriert gemeinsam mit Pegida, dem „Dritte Weg“ und der NPD vor dem Münchner Gewerkschaftshaus – es ist zum Kotzen.
Die sog. „Alternative“ hat sich damit endgültig entlarvt, das ist eben keine neue konservative Partei, sondern die machen gemeinsame Sache mit den Rechtsradikalen und Faschisten!
Wisst ihr wie oft das Wort „Gewerkschaft“ im Grundsatzprogramm der AfD vorkommt? …

... weiterlesen »

25 Jahre Nordkonferenz in Heideruh

geschrieben von Raimund Gaebelein

6. November 2017

, , , , , , , , , , , , ,

Die erste Nordkonferenz fand am 30./31 Oktober 1993 in Heideruh statt. Sie diente dem Austausch zwischen den VVN-BdA, IVVdN und BdA Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg. Die 18 TeilnehmerInnen debattierten über die Gefahren aus dem Auftreten neofaschistischer Parteien und Gruppierungen. Die zweite Nordkonferenz fand Mitte Januar 1995 statt, erneut in Heideruh. Thematisch ging …

... weiterlesen »

Veranstaltungen zum Jahrestag der „Reichspogromnacht“ in Mecklenburg-Vorpommern 2017

geschrieben von Nico Burmeister

6. November 2017

Güstrow: Jüdische Tage vom 9.-11. November

November, ab 16 Uhr im Ernst-Barlach-Theater

Esther Bejarano berichtet, einst Mitglied im Mädchenorchester in Auschwitz, von ihren Erlebnissen. Ab 18 Uhr Uhr findet anschließend eine Andacht auf dem Jüdischen Friedhof statt.

November, ab 20 Uhr 15 im Filmklub im Kunsthaus

Der Filmklub zeigt den Film „Austerlitz“. Der Film begleitet Besucher*innen von …

... weiterlesen »

Kriegsverbrechern auf der Spur

geschrieben von Axel Holz

19. Oktober 2017

, , ,

„Schuld, die nicht vergeht“ – unter diesem Titel erschien Anfang Oktober 2017 ein Buch des Staatsanwalts und langjährigen Leiters der zentralen Stelle der Landesjustizanstalten zur Aufklärung von NS-Verbrechen, Kurt Schrimm. Von 2000 bis 2015 war der 68-jährige Jurist Leiter dieser Untersuchungseinrichtung zur Aufklärung von Nazi-Kriegsverbrechen und hatte zuvor bereits als Staatsanwalt in Stuttgart bei der …

... weiterlesen »

KZ-Gedenkstätten befürchten schweren Schaden für die Erinnerungskultur

geschrieben von Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland - Der Sprecher Dr. Detlef Garbe, KZ-Gedenkstätte Neuengamme

30. September 2017

, ,

Vor dem Hintergrund von Meldungen zur Frage eines möglichen AfD-Vorsitzes im Kulturausschuss unterstützt die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten, in der die Leiterinnen und Leiter der vom Bund institutionell geförderten Gedenkstätten Bergen-Belsen, Buchenwald, Dachau, Flossenbürg, Mittelbau-Dora, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen zusammengeschlossen sind, die parteiübergreifende Initiative von Kulturschaffenden, die sich mit einem „Offenen Brief– Für Freiheit und Vielfalt …

... weiterlesen »

Erklärung der FIR zur drohenden Gefahr eines Krieges

31. August 2017

, ,

Die FIR warnt dringend vor einer weiteren Eskalation der militärischen Spannungen in Asien und Lateinamerika seitens der US-Regierung
Mit großer Sorge verfolgt die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten die zunehmende Drohung mit militärischer Gewalt im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea. Sichtbare Zeichen sind dafür nicht nur Waffentests, sondern die steigenden Zahlen …

... weiterlesen »

Erklärung des Netzwerks der Lagergemeinschaften : „Dem Rechtsruck entgegentreten“ aus Anlass der Bundestagswahl am 24. September 2017

31. August 2017

, , , , , ,

Mit überaus großer Besorgnis nehmen wir, die Vertreter der von den ehemaligen Häftlingen der Konzentrationslager gegründeten Interessenverbände, den weltweiten Rechtsruck und die Erfolge der Rechtspopulisten in Europa und Deutschland zur Kenntnis.
Vor dem Hintergrund des ungebremsten globalen Kapitalismus haben sich Armut und soziale Ungerechtigkeit sowie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Konflikte in den letzten Jahren erheblich …

... weiterlesen »

Gedenkstein des Widerstandskämpfers Rudolf Mokry in Rostock geschändet

24. Juli 2017

, , , , ,

Am 20.07.2017 erreichte den Vorstand der VVN-BdA Rostock die Nachricht, dass der Gedenkstein für Rudolf Mokry im Barnstorfer Wald geschändet wurde. Offenbar hat das Städtische Grünamt umgehend die beschriftete Seite des Gedenksteins reinigen lassen, doch sind die Spuren der Freveltat noch deutlich sichtbar. So erwarten wir von der Stadtverwaltung, dass für diesen echten Rostocker Helden …

... weiterlesen »

Untergetaucht

geschrieben von Axel Holz

21. Juli 2017

, ,

Eine junge Frau aus einer jüdischen Familie überlebt im Nazi-Berlin und erlebt Verrat und unterschiedlich motivierte Hilfe
Kurz vor ihrem Tod erzählt Marie Jalowitcz Simon ihrem Sohn ihre Lebensgeschichte auf 77 Tonbänder. Die Professorin für antike Literatur und Kulturgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität hatte nach der Befreiung Berlins, die sie sehnsüchtig erwartete, nie über ihre Zeit …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten