Zwei herausragende Ereignisse vor 80 Jahren machen deutlich, dass der antifaschistische Widerstand in Europa in vielfältiger Form auch ein Versuch der Rettung jüdischer Menschen vor der Vernichtungspolitik des NS-Regimes war.Das erste Beispiel betrifft eine Rettungsaktion belgischer Partisanen, die mit ihrem militärischen Eingreifen bewusst einen Deportationszug attackierten. Am 19. April 1943 startete der 20. Deportationszug von …
Artikel
Erfolgreiche Nordkonferenz der VVN-BdA
5. März 2023
Florian Gutsche und Frank Hornschu
Am 4. März hat im Wohn- und Ferienheim Heideruh die 28. Nordkonferenz der VVN-BdA teilgenommen. Lucius Teidelbaum aus Tübingen hatte mit einem Impulsvortag in das Thema „Extreme Rechte nach dem Wutwinter “ in das Thema eingeführt, dass dann im Podium mit dem Vorsitzenden der VVN-BdA, Florian Gutsche, und dem DGB-Regionalgeschäftsführer in …
Vor 90 Jahren: Die Berliner Reichstagsbrand-Provokation
3. März 2023
Ein zentrales Ereignis zur Etablierung der faschistischen Herrschaft in Deutschland war die Inszenierung des Reichstagsbrandes in Berlin. Am Abend des 27. Februar 1933 brannte das Gebäude des deutschen Parlaments.Schon die bekannte Chronologie der Ereignisse macht deutlich, welche Inszenierung und Intention hinter dem Ereignis stand. Kurz nach 21:00 h wurde der Brand im Gebäude gemeldet. Knapp …
Ein großartiger antifaschistischer Dramatiker und Schriftsteller: Bertolt Brecht
13. Februar 2023
Vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde der deutsche Schriftsteller und Dramatiker Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Schon als Schüler unternimmt er erste literarische Versuche.Anders als viele seiner Generation will er nicht begeistert in den Ersten Weltkrieg ziehen. Nach Notabitur schreibt er sich für ein Medizinstudium ein, um dem Fronteinsatz zu entgehen. Dennoch wird …
Der 30. Januar 1933
26. Januar 2023
Datum und Ereignis sind bekannt: Adolf Hitler wurde zum Reichskanzler ernannt. Die Interpretation dieses Ereignisses ist jedoch bis heute umstritten. Die einen nennen es Machtergreifung. Damit wird ausgedrückt, dass die Weimarer Demokratie dieses Ereignis nicht verhindern konnte; es sei „schicksalhaft“ gewesen.Die anderen nennen es Machtübernahme. Dies ist der Versuch, den Akt der Ernennung eines Faschisten …
Ankündigung der 13. Gedenk-Fahrradtour von Schwerin nach Sachsenhausen vom 7. bis 10. September 2023
5. Januar 2023
Vom 7. bis 10. September 2023 führt die VVN-BdA Schwerin-Westmecklenburg ihre 13. Gedenkfahrradtour auf der Todesmarschstrecke von Schwerin zur Gedenkstätte Sachsenhausen durch. Zwischenstationen sind der Gedenkort für die Opfer des Faschismus in Crivitz und die Gedenkstätte Belower Wald. Unterwegs gibt es Gespräche mit kommunalen Vertretern in Orten, die auf der Todesmarschstrecke liegen. Die Fahrradtour …
Rostock, Heinkel und die deutsche Geschichte – Eine Ausstellung räumt auf mit einem Mythos
5. Januar 2023
Die Hansestadt Rostock ist weithin bekannt für ihre Werften und den Überseehafen. Was außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern aber in Vergessenheit geraten sein dürfte, ist die Tatsache, dass Rostock jahrelang auch ein Zentrum des deutschen Flugzeugbaus war. Vor einhundert Jahren, im Dezember 1922, nahm in Warnemünde das erste Flugzeugwerk seinen Betrieb auf. Gegründet von Ernst Heinkel, einem …
»Colonia Dignidad«: Ein Buch zur BRD-Außenpolitik im Umgang mit der Sekte in Chile
12. Dezember 2022
Mitte Oktober hat Bodo Ramelow (Die Linke) als Vorsitzender des Bundesrats und bisher ranghöchster Vertreter Deutschlands zusammen mit Jens-Christian Wagner, dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Chile besucht. Deutsche Politik und Justiz ist aber bereits seit den 1960er Jahren mit dem wohl größten deutschem Verbrechen der Nachkriegsgeschichte befasst, ohne diese Verbrechen aktiv zu verhindern oder wirkungsvoll …
Zerstörung von Erinnerungskultur
9. Dezember 2022
Schon mehrfach habt sich die FIR mit klaren Worten gegen die barbarische Beseitigung der Stätten des Erinnerns an den antifaschistischen Widerstand, die Orte faschistischer Verfolgung und der Denkmäler für die Befreiung und die Befreier ausgesprochen.Die Beseitigung der historischen Zeugnisse und der Gedenkorte sind Ausdruck von Geschichtsvergessenheit, mehr noch der bewussten Umschreibung der Geschichte und der …
Aktion gegen Reichsbürger*innen zeigt nur die Spitze des Eisbergs – VVN-BdA warnt vor weiteren rechten Umsturzplänen
7. Dezember 2022
Während in Medien, Talkshows und von politischen Repräsentant*innen die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ als „Bedrohung“ herbeifantasiert wurden, erlebten wir am gestrigen Mittwoch, dass das Bundesinnenministerium mit seinen Sicherheitsorgane in erfreulicher Konsequenz einer wirklichen Bedrohung unseres Gemeinwesens entgegengetreten ist. In einer bundesweiten Razzia wurde gegen Reichsbürger*innen und Querdenker*innen vorgegangen, die in ihren Allmachtsfantasien einen großen Umsturz …