An allen Gedenktagen an die Opfer des NS-Regimes, so sicher auch am bevorstehenden 27. Januar, werden von den politisch Verantwortlichen in Deutschland Reden gehalten in denen man die Verbrechen des deutschen Faschismus benennt und ein „Nie wieder!“ verspricht.
Aber wenn es darauf ankommt die Konsequenzen aus den Millionen Opfern dieses verbrecherischen Regimes zu ziehen und zwar …
Artikel
Versagt vor der Geschichte – Zum NPD-Verbotsurteil
19. Januar 2017
Faschismus, NPD-Verbot, NS-Reginme
Wo bleibt der Aufschrei? NPD und AfD nach den Wahlen
12. Januar 2017
AfD, NPD, Thomas Willms, Wahlen
Nehmerqualitäten kann man der NPD, mit ihrer an Debakeln reichen Geschichte, nicht absprechen. So wusste ihr Vorsitzender Frank Franz, der sich für eine Filmrolle als Hauptsturmführer nicht sonderlich umschminken müsste, kürzlich im hauseigenen »DS-TV« aus der Niederlage in MV noch das Beste zu machen. Trotz größter eigener Leistung im Wahlkampf sei man gegen den Trend …
Feindselige Zustände
19. Dezember 2016
feindselige Zustände, FES, gespaltene Mitte, Rechtspopulismus

Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Stabilität rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen. Die Stimmung der Bevölkerung bezüglich die Flüchtlingssituation bleibe gelassen. Seit 2002 werden vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld Facetten Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) untersucht. Ihre Ergebnisse werden seit 2006 in den sogenannten „Mitte-Studien“ durch die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) im Zweijahresrhythmus herausgegeben. Die …
Nebel im August
5. Dezember 2016
Ernst Lossa, Euthanasie, Hagen Bogdanski, Kai Wessel
Die Mordpraxis in einer Psychiatrieeinrichtung während der Nazizeit ist Gegenstand eines Filmes, in dessen Mittelpunkt ein 13-Jähriger Junge steht.
Ernst Lossa gehört zur einer Bevölkerungsgruppe von Fahrenden, die von den Nazis als „Zigeuner“ verfolgt wurden. Weil die Mutter tot ist und der Vater keinen festen Wohnsitz hat wird er als vermeintlich schwer Erziehbarer in verschiedene Heime …
Politische Erklärung des XVII FIR-Kongresses
5. Dezember 2016
Geschichtsrevisionismus, Krieg, Neofaschismus, Rechtspopulismus
1. Antifaschismus ist wichtiger denn je!
Auch mehr als 70 Jahre nach dem historischen Sieg im Mai 1945 über faschistische Regime in Europa ist Antifaschismus als politische Idee aktueller als je zuvor. Die gegenwärtigen Probleme politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ursachen fordern von allen Menschen gemeinsame Handlungen – ohne politische Parteiengrenzen – für eine sozial gerechte, friedliche …
Erfolgreicher FIR-Kongress in Prag
22. November 2016
FIR, Michel-Vandergorght-Preis, Vilmos Hanti
Mitte November 2016 fand in Prag der XVII ordentliche Kongress der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten statt. Mehr als 50 Delegierte aus knapp 20 europäischen Ländern, unter ihnen drei Veteranen des antifaschistischen Kampfes, berieten über die geleistete Arbeit und die kommenden Aufgaben. Über 100 Gäste nahmen zur Eröffnung des Kongresses an …
Zweitstärkte Kraft
14. November 2016
AfD, Burschenschaft, Identitäre Bewegung, Reichsbürger
Die AfD ist in Mecklenburg-Vorpommern bei den Landtagswahlen bei gestiegener Wahlbeteiligung mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft geworden. Der neuen und alten großen Koalition aus SPD und einer mit 19 Prozent geschwächten CDU stehen nun LINKE und AfD als Opposition gegenüber. Wenige Tage nach seiner Nominierung verlor der als CDU-Justizminister aufgestellte Sascha Ott seine Kandidatur auf …
Der XVII ordentliche Kongress der FIR in Prag wird vorbereitet
14. November 2016
Am 18. – 20. November 2016 findet der XVII ordentliche Kongress der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten in Prag statt. Die Mitgliedsverbände aus mehr als 20 europäischen Ländern und Israel, die ehemalige Partisanen und Widerstandskämpfer, Kämpfer der Anti-Hitler-Koalition, Deportierte und Verfolgte, ihre Familienangehörigen und Antifaschisten heutiger Generationen repräsentieren, stehen vor politischen …
Pressemitteilung: Bund der Antifaschisten Mecklenburg-Vorpommern fordert NSU-Untersuchungsausschuss auch in Mecklenburg-Vorpommern
14. November 2016
Nico Burmeister, NSU, Peter Ritter
Der Landesvorstand der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten M-V e.V. (VVN-BdA M-V) fordert nach seiner Sitzung am 11.11. in Rostock von SPD und CDU der Feststellung im Koalitionsvertrag, alles erforderliche zu tun, um die Verbrechen des rechtsextremen Terrortrios NSU aufzuklären, auch ernsthafte Taten folgen zu lassen. Bloße Berichterstattungen im …
Filmaufführung „Die Fünf Patronenhülsen“ am 02. Dezember im LiWu Rostock
27. Oktober 2016
Rostock, Spanischer Bürgerkrieg

02. Dezember l 17 Uhr l im LiWu, Saal Metropol, Barnstorfer Weg 4
Vor 80 Jahren unterstützten Freiwillige aus der ganzen Welt in den Internationalen Brigaden den Kampf gegen die Franco-Faschisten. Die VVN – BdA Rostock lädt vor diesem Hintergrund zum Besuch des packenden Bürgerkriegsdramas „Fünf Patronenhülsen“ ein.
Die Schauspieler Erwin Geschonnek, Armin Mueller-Stahl, Ernst-Georg Schwill, Manfred …