Artikel

Kriegsverbrechern auf der Spur

geschrieben von Axel Holz

19. Oktober 2017

, , ,

„Schuld, die nicht vergeht“ – unter diesem Titel erschien Anfang Oktober 2017 ein Buch des Staatsanwalts und langjährigen Leiters der zentralen Stelle der Landesjustizanstalten zur Aufklärung von NS-Verbrechen, Kurt Schrimm. Von 2000 bis 2015 war der 68-jährige Jurist Leiter dieser Untersuchungseinrichtung zur Aufklärung von Nazi-Kriegsverbrechen und hatte zuvor bereits als Staatsanwalt in Stuttgart bei der …

... weiterlesen »

KZ-Gedenkstätten befürchten schweren Schaden für die Erinnerungskultur

geschrieben von Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland - Der Sprecher Dr. Detlef Garbe, KZ-Gedenkstätte Neuengamme

30. September 2017

, ,

Vor dem Hintergrund von Meldungen zur Frage eines möglichen AfD-Vorsitzes im Kulturausschuss unterstützt die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten, in der die Leiterinnen und Leiter der vom Bund institutionell geförderten Gedenkstätten Bergen-Belsen, Buchenwald, Dachau, Flossenbürg, Mittelbau-Dora, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen zusammengeschlossen sind, die parteiübergreifende Initiative von Kulturschaffenden, die sich mit einem „Offenen Brief– Für Freiheit und Vielfalt …

... weiterlesen »

Erklärung der FIR zur drohenden Gefahr eines Krieges

31. August 2017

, ,

Die FIR warnt dringend vor einer weiteren Eskalation der militärischen Spannungen in Asien und Lateinamerika seitens der US-Regierung
Mit großer Sorge verfolgt die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten die zunehmende Drohung mit militärischer Gewalt im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea. Sichtbare Zeichen sind dafür nicht nur Waffentests, sondern die steigenden Zahlen …

... weiterlesen »

Erklärung des Netzwerks der Lagergemeinschaften : „Dem Rechtsruck entgegentreten“ aus Anlass der Bundestagswahl am 24. September 2017

31. August 2017

, , , , , ,

Mit überaus großer Besorgnis nehmen wir, die Vertreter der von den ehemaligen Häftlingen der Konzentrationslager gegründeten Interessenverbände, den weltweiten Rechtsruck und die Erfolge der Rechtspopulisten in Europa und Deutschland zur Kenntnis.
Vor dem Hintergrund des ungebremsten globalen Kapitalismus haben sich Armut und soziale Ungerechtigkeit sowie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Konflikte in den letzten Jahren erheblich …

... weiterlesen »

Gedenkstein des Widerstandskämpfers Rudolf Mokry in Rostock geschändet

24. Juli 2017

, , , , ,

Am 20.07.2017 erreichte den Vorstand der VVN-BdA Rostock die Nachricht, dass der Gedenkstein für Rudolf Mokry im Barnstorfer Wald geschändet wurde. Offenbar hat das Städtische Grünamt umgehend die beschriftete Seite des Gedenksteins reinigen lassen, doch sind die Spuren der Freveltat noch deutlich sichtbar. So erwarten wir von der Stadtverwaltung, dass für diesen echten Rostocker Helden …

... weiterlesen »

Untergetaucht

geschrieben von Axel Holz

21. Juli 2017

, ,

Eine junge Frau aus einer jüdischen Familie überlebt im Nazi-Berlin und erlebt Verrat und unterschiedlich motivierte Hilfe
Kurz vor ihrem Tod erzählt Marie Jalowitcz Simon ihrem Sohn ihre Lebensgeschichte auf 77 Tonbänder. Die Professorin für antike Literatur und Kulturgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität hatte nach der Befreiung Berlins, die sie sehnsüchtig erwartete, nie über ihre Zeit …

... weiterlesen »

Der alte Auschwitz-Täter

13. Juli 2017

, , , , ,

Winterjagd: Ein Film über die Nachwirkung faschistischer Verbrechen
Einen Konflikt zur Nazivergangenheit über drei Generationen hinweg hat ein Psychothriller der ZDF-Nachwuchsredaktion »Das kleine Fernsehspiel« zum Gegenstand. Er wurde mit großer Resonanz Anfang Mai auf dem Schweriner Filmfest gezeigt und wird voraussichtlich im Herbst 2017 im ZDF zu sehen sein. Nach dem Drehbuch von Daniel Blickermann und …

... weiterlesen »

Ausstellungseröffnung zum Tag des offenen Landtages

26. Juni 2017

Zum Tag des offenen Landtages am 18. Juni 2017 wurde die gemeinsame Wanderausstellung der VVN-BdA und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand  „Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen“ im Rahmen einer Wanderausstellung zum zehnten Mal Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Zehntausende waren zum Tag des offenen Landtages in das Schloss gekommen und viele davon hatten auch die Ausstellung gesehen. …

... weiterlesen »

Ehrung für Liselotte Herrmann in Güstrow

geschrieben von Axel Holz

26. Juni 2017

Am 21. Juni ehrten Güstrower Bürger die am 20. Juni 1938 hingerichtete junge Mutter, Antifaschistin und Kommunistin Liselotte Herrmann. Die Ehrung fand, wie bereits in den Vorjahren,  am Ehrenmal für Liselotte Herrmann an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow statt. Die Teilnehmer kritisierten den desolaten Zustand des Denkmals und forderten Innenminister …

... weiterlesen »

Buchlesung in Stralsund: Untergetaucht

geschrieben von Axel Holz

26. Juni 2017

, , ,

Am 24. Juni fand in Stralsund eine Buchlesung mit Dr. Hermann Simon statt, dem  langjährigen Diektor der Stiftung Neue Synagoge Berlin. Gelesen wurde aus seinem Buch „Untergetaucht – Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945.  Die Lesung wurde von der VVN-BdA Stralsund, der Friedrich-Ebert-Stiftung und  Rock gegen rechts Stralsund e.V. veranstaltet.
Die antisemitische Hetze nimmt immer …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten