Artikel

Gedenken an Befreiung vom Faschismus in Ahlbeck, Wolgast und Karlshagen

geschrieben von VVN-BdA

11. Mai 2020

Bei mehreren Veranstaltungen haben die Linken dem Tag der Befreiung vom Hitler-Faschismus gedacht. Bei den Treffen in Wolgast, Ahlbeck und Karlshagen haben jeweils zwischen 10 und 20 Personen teilgenommen, informierte Simone Dehm, stellvertretende Kreisvorsitzende der Linken. In den Redebeiträgen wurde bekräftigt, wie wichtig das Erinnern an diesen Tag der Befreiung ist und dass so etwas …

... weiterlesen »

Gedenken zum 8. Mai in Schwerin- 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

11. Mai 2020

... weiterlesen »

ver.di Nord: 8. Mai – Tag der Erinnerung – Gewerkschaften fordern Feiertag

geschrieben von ver.di Nord

7. Mai 2020

,

Anlässlich des Tags der Befreiung vom Nationalsozialismus, erinnert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) an den 8. Mai 1945 und fordert, diesen Tag zu einem Feiertag zu erklären.
„Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und es begann die Befreiung Deutschlands vom Schreckensregime der Nationalsozialisten. Es gibt keinen besseren Grund, den 8. Mai zu einem …

... weiterlesen »

Gauland trauert Lebensraum im Osten nach!

geschrieben von VVN-BdA

6. Mai 2020

,

Die VVN-BdA freut sich, dass die Petition „8. Mai zum Feiertag machen! Was 75 Jahre nach Befreiung vom Faschismus getan werden muss!“ in einem knappen Monat 85.000 Unterstützer*innen gewonnen hat und Politiker*innen aus allen demokratischen Parteien die Forderung unterstützen. Nun erwarten wir die schnellstmögliche Umsetzung unserer Forderung, damit ab 2021 der 8. Mai ein bundesweiter …

... weiterlesen »

Offener Brief an bayerische Persönlichkeiten

geschrieben von Axel Holz, Cornelia Kerth

4. Mai 2020

,

Frau Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags
Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident
Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Karl Freller, Direktor Stiftung Bayerische Gedenkstätten,
Betreff: „Nie wieder“ – Worte des Gedenkens anlässlich 75 Jahre Befreiung der bayerischen Konzentrationslager
Wir, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), haben Ihre Worte des Bedauerns über die Absage …

... weiterlesen »

Rechtsgutachten: Gemeinnützige Vereine dürfen politisch agieren

geschrieben von Daniela Turß

4. Mai 2020

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) hat anlässlich der bevorstehenden Neuregelungen des Gemeinnützigkeitsrechts ein wegweisendes Rechtsgutachten zu den strittigen Fragen der Reformen veröffentlicht. Die politische Betätigung zivilgesellschaftlicher Organisationen ist nach dem geltenden Recht in weiterem Umfang mit der Gemeinnützigkeit vereinbar als vom Bundesfinanzhof in seiner Entscheidung gegen das globalisierungskritische Organisation Attac angenommen.
Seit dem Attac-Urteil im …

... weiterlesen »

Der ewige Faschismus

geschrieben von Axel Holz

3. Mai 2020

, ,

Zum 75. Mal wird in diesen Tagen der Befreiung vom Faschismus gedacht. In Medien und Politik hören wir dieses Wort immer häufiger. Im offiziellen Staatsduktus heißt es aber nach wie vor Nationalsozialismus, ein von den Nazis selbst gewähltes Wort, das falsche Tatsachen unterstellt – denn deren Politik war weder im nationalen Interesse noch sozialistisch. Gern …

... weiterlesen »

Buchempfehlung: Was heißt hier eigentlich Verfassungsschutz? Ein Geheimdienst und seine Praxis – Cornelia Kerth / Martin Kutscha (Hg.)

geschrieben von Cornelia Kerth

30. April 2020

,

»Verfassungsschutz« – das klingt gut. Aber werden die mit diesem Namen geadelten Behörden ihrem Anspruch gerecht? Zahlreiche Skandale wie etwa das völlige Versagen beim Aufspüren der neonazistischen Terrorzelle »NSU« lassen daran zweifeln. Gleichwohl wurden in den letzten Jahren die Verfassungsschutzämter finanziell und personell aufgestockt und ihre Überwachungsbefugnisse noch erweitert. Dieser Sammelband nimmt Geschichte, Handlungsgrundlagen und …

... weiterlesen »

Kein Mut zur Lücke, aber zum Kommentar – Kanzleramt benennt Globkes Mitschuld an Judenverfolgung

geschrieben von Hans-Jürgen Nagel

29. April 2020

,

Endlich: Das in der Portraitgalerie des Chefs des Bundeskanzleramtes hängende Foto von Hans Josef Maria Globke wurde mit einem Kommentar versehen, der unter dem Foto auf die Mitverantwortung Globkes für die Verfolgung der europäischen Juden durch  das NS-Regime hinweist. Hans-Jürgen Nagel, Autor der Zweiwochenschrift Ossietzky, hatte 2018 im Bundeskanzleramt nach dem kritischen Umgang mit dem …

... weiterlesen »

„Aktionsbündnis 8. Mai“ in Demmin zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

geschrieben von Axel Holz

29. April 2020

,

Das „Aktionsbündnis 8. Mai“ in Demmin fordert die Erklärung dieses Tages zu einem Feierteg. Gleichzeitig gedenkt das Bündnis anlässlich des 75. Jahretages der Befreiung vom Faschismus auf Großplakaten der Opfer rechtsradikaler Gewalt in Hanau.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten