Artikel

Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Rostock

13. Mai 2025

Zum Vorabend des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus luden die Rostocker Basisorganisation der VVN-BdA gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV zu einer Gedenkveranstaltung in das Peter Weiss Haus ein. Unter dem Motto: „Wie Rostock nach dem Ende von Krieg und Faschismus wieder zu leben begann“ fand eine Lesung aus der Rostocker Chronik zu den Monaten …

... weiterlesen »

Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2025 in Schwerin

geschrieben von Axel Holz

8. Mai 2025

Vor 80 Jahren haben die Alliierten Streitkräfte den Zweiten Weltkrieg militärisch beendet und die bedingungslose Kapitulation Deutschlands erzwungen. Dieser Krieg Hiltlerdeutschlands hatte über 60 Millionen Opfer gefordert – Soldaten und Zivilisten, Frauen, Kinder und Alte. Darunter befinden sich auch sechs Millionen jüdische Opfer der systematischen und industriellen Vernichtung aus ganz Europa, Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Menschen mit …

... weiterlesen »

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus – Blumen für die ermordeten sowjetischen Kriegsgefangenen

7. Mai 2025

Gedenkort Am Grünen Tal in Schwerin

... weiterlesen »

Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus in Schwerin

geschrieben von VVN-BdA Schwerin-Westmecklemburg

2. Mai 2025

wir laden im Namen der Osteuropa Freundschaftsgesellschaft MV e. V., dem Deutsch-Russischen Kulturzentrum KONTAKT e.V., dem Verein für kulturelle Jugendarbeit und Integration Kuljugin e. V., dem Friedensbündnis Schwerin und der VVN-BdA Westmecklenburg-Schwerin herzlich zum Gedenken aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom Hitler-Faschismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa am Dienstag, dem …

... weiterlesen »

Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Rostock

2. Mai 2025

am 8. Mai 1945 wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Damit ging das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte zu Ende.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung richtet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine offizielle Gedenkfeier aus. Die Feierlichkeiten finden am 8. Mai 2025 ab 16 Uhr auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof auf dem Puschkinplatz statt. Es spricht Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. In einer szenischen …

... weiterlesen »

Widerstand im Glauben

geschrieben von Axel Holz

10. April 2025

Die US-Produktion „Bonhoeffer“ in der Regie von Todd Komarnicki läuft seit Mitte März in den deutschen Kinos und ist umstritten. Das liegt auch daran, dass es der Regisseur mit der historischen Wahrheit nicht ganz so genau nimmt und diese Abweichungen als künstlerische Freiheit verkauft. Wenn aber dabei herauskommt, dass Bonhoeffer angeblich mit Churchill in Verbindung …

... weiterlesen »

80 Jahre Selbstbefreiung des KZ Buchenwald

geschrieben von Ulrich Schneider

8. April 2025

Am ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen„National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und desbelgischen War Heritage Instituts etwa 500 junge Menschen zu einemInternationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald zusammen.Gemeinsam mit dem Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos(IKBD). den deutschen Lagergemeinschaften Buchenwald-Dora und „Paintit read“ erinnerten sie an die Selbstbefreiung des Lagers vor 80Jahren …

... weiterlesen »

Erklärung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

geschrieben von VVN-BdA

4. April 2025

Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Bevölkerung der Sowjetunion mit …

... weiterlesen »

Zeit-Zeugin Eva Umlauf in der Europaschule Rövershagen

geschrieben von Axel Holz

3. April 2025

Am 1. April war eine der jüngsten Holocaustüberlebenden, die 82-jährige Zeit-Zeugin Eva Umlauf, zu Gast in der Europaschule Rövershagen bei Rostock. Sie wurde im Alter von zwei Jahren am 27. Januar 1945 von der Roten Armee in Auschwitz befreit. An der Europaschule leitet die Lehrerin Petra Klawitter eine AG, die sich mit dem Gedenken an …

... weiterlesen »

Der Weg in den Postfaschismus

geschrieben von Axel Holz

31. März 2025

Italien wählte 2022 Giorgia Meloni zur Ministerpräsidentin. Die Postfaschistin hatte sich in der Corona-Krise als Unterstützerin von Corona-Protesten gegen die ebenfalls rechtsextreme Lega unter Matteo Salvini durchgesetzt. Aber anders als bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich, wo sich ein Cordon sanitaire der Parteienlandschaft gegen den Durchmarsch von Marine Le Pens Rassemblement National gestellt hatte, gab es …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·