Am 9. Juli referiert VVN-BdA-Vorsitzender Prof. Heinrich ab 19.00 Uhr im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus über Wurzeln des Antisemitismus
Artikel
Karl-Kleinschmidt-Straße in Schwerin bleibt erhalten
2. Juli 2009
Der Antrag der Fraktion CDU/Liberale zur Umbenennung der Karl- Kleinschmidt-Straße in Schwerin ist vom Tisch und wurde von der Fraktion zurückgezogen. Der religiöse Sozialist und Antifaschist wird nun weiter in Schwerin das Stadtbild mitprägen.
Bewegung in der Mitte – Studie zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland
2. Juli 2009
Zum dritten Mal legt die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Studie über rechtsextreme Einstellungen in Deutschland vor. Neu ist, dass im Rahmen dieser Studie die Entwicklung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland von 2002 bis 2008 dargestellt wird. Die Studie wartet gleich mit zwei Überraschungen auf: Rechtsextreme Einstellungen sind in allen gesellschaftlichen Gruppen vertreten. Außerdem sind sie kein besonderes Problem Ostdeutschlands, sondern bundesweit präsent.
STOLPERSTEINE in Schwerin – ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern
2. Juli 2009
„Niemand kann aus der Geschichte seines Volkes austreten. Man soll und darf die Vergangenheit nicht auf sich beruhen lassen, weil sie sonst aufstehen und zu neuer Gegenwart werden könnte“ Jean Améry
Stolpersteine in Neubrandenburg
2. Juli 2009
Stolpersteine wurden ins Straßenpflaster von Neubrandenburg und Pasewalk eingelassen. Künstler Gunter Demnig widmet sie den Opfern des Faschismus. In vielen Städten Europas erinnern seine Stolpersteine an Menschen, die einst dort zu Hause waren.
Internationale verdi-Konferenz gegen Neofaschismus
2. Juli 2009
Unter dem Titel „Vereint gegen Rassismus, Rechtspopulismus und Neofa-schismus“ führte ver.di vom 20.-22. März 2009 in Berlin eine internationale Konferenz durch.
Presseinformation VVN-BDA MV
8. Mai 2009
Bund der Antifaschisten wählten neuen Landesvorstand und fordert: NPD-Verbot jetzt