Gedenkveranstaltung am 8.Mai 2011 in Rostock
Artikel
Anhörung des Innenausschusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am 07.04.2011 zur Novellierung des Gräberstättengesetzes
30. März 2011
Stellungnahme der Opferorganisation VVN-BdA MV e.V.
Nordkonferenz
2. März 2011
Gut besucht war die Nordkonferenz vom 25.-27. Februar in Heideruh zweifellos, und die Vorträge von Prof. Dr. Ludwig Elm (Jena) und Dr. Angelika Königseder vom Zentralinstitut für Antisemitismus in Berlin am Samstag erfüllten alle Erwartungen. Heideruh bot in seiner charmanten Weise schneebedeckt einen angenehmen Hintergrund für die intensiven Gespräche; und das literarische Kulturprogramm abends mit Jonny Schacht hatte das lange Warten gelohnt.
Neofaschismus-Ausstellung wird ergänzt
28. Februar 2011
Im Zusammenhang mit der Diskussion um die gemeinsame Ausstellung von ver.di und VVN-BdA „Neofaschismus in Deutschland“ in Schwerin und der dazu geführten Podiumsdiskussion erklärt die VVN-BdA MV e.V. , dass die in der kontroversen Diskussion beigesteuerten Anregungen in die Weiterentwicklung der Ausstellung einfließen.
Bildungszensur für Neofaschismus-Ausstellung in der Kritik
18. Februar 2011
Gewerkschaften und Linke lehnen Ausstellungsverbot für Neofaschismus-Ausstellung ab und fordern, die Bildungszensur in Mecklenburg-Vorpommern aufzuheben.
Ver.di unterstützt Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“
18. Februar 2011
Der Arbeitskreis Antirassismus bei ver.di unterstützt weiterhin die gemeinsame Ausstellung von ver.di Nord und VVN-BdA e.V. Die Ausstellung ist ein wichtiger Beitrag in der gemeinsamen Auseinandersetzung der Demokraten gegen den sich verstärkenden Rechtsextremismus.
Schweriner Bildungszensur für Neofa – Ausstellung
17. Februar 2011
Landes-Bildungsministeriumssprecherin Johanna Herrmann bezeichnete die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ in der SVZ vom 16.02.2011 als eine legitime Meinungsäußerung, die aber für die politische Bildung ungeeignet sei.
Besuch der KZ-Gedenkstätte Barth
17. Februar 2011
Junge Antifaschisten aus Rostock besuchten die KZ-Gedenkstätte Barth
VVN-BdA fordert Medien zu mehr Sorgfalt auf
1. Februar 2011
Die VVN-BdA wird in Mecklenburg-Vorpommern durch die Gewerkschaften, Bürgerbündnisse und Zentren für Demokratie für ihre engagierte Arbeit in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und Neonazis geschätzt.