Artikel

70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg: Für eine neue Entspannungspolitik, nein zur Vorbereitung auf den Krieg!

geschrieben von VVN-BdA

28. Januar 2015

, ,

70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg: Für eine neue Entspannungspolitik, nein zur Vorbereitung auf den Krieg! Am 8. Mai 1945 wurde ganz Europa von dem Verbrechersystem des deutschen Faschismus und seinem Krieg befreit. Mehr als 55 Millionen Menschen waren zuvor Nazi-Terror, Holocaust und Vernichtungskrieg zum Opfer gefallen. Millionen Menschen auf der ganzen …

... weiterlesen »

Plakat der VVN-BdA zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

25. Januar 2015

Am 27. Januar jährt sich zum 70. mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Zu diesem Anlass hat die VVN-BdA ein neues Plakat herausgegeben. Es ist das erste einer Reihe zum Thema „70. Jahrestag der Befreiung“. Weitere Plakate erscheinen in den Sprachen und mit den Fotos weiterer Befreier.

 

... weiterlesen »

PEGIDA: AFD, Neonazis und der deutsche Stammtisch

geschrieben von VVN-BdA

25. Januar 2015

, ,

Seit Wochen steigt die Teilnehmerzahl an den „islamfeindlichen“ Aufmärschen in Dresden. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Unterstützer und Teilnehmende kommen zum Teil von weither angereist.
Die vorgeblich unpolitischen Organisatoren der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlands“ haben bei der Wahl ihres Namens Traditionsbewusstsein an den Tag gelegt: Als „patriotisch“ bezeichnen sich seit den …

... weiterlesen »

Legida von Nazis beeinflusst

geschrieben von Axel Holz

25. Januar 2015

, ,

Die LEGIDA-Organisatoren in Leipzig sind mit der rechten Szene tief verbandelt und in kriminelle Geschäfte verwickelt , belegt ein Beitrag der Welt am 21.01.2015. Dem LEGIDA-Sprecher Jörg Hoyer aus dem Erzgebirge droht ein Haftbefehl im Rahmen seine selbständigen Tätigkeit, heißt es dort. Er vertrieb über Jahre Militaria aus den Nazizeit. Mit der Forderung nach „Beendigung …

... weiterlesen »

Fragile Mitte

geschrieben von Axel Holz

16. Dezember 2014

, ,

Die SPD hat ihren Koalitionspartner CDU aufgefordert, ihr Verhältnis zur AfD zur klären. Dafür gibt es gute Gründe, wie die neueste Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung belegt. Seit zwölf Jahren analysiert die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Deutschland rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft. Die neue Studie „Fragile Mitte – feindselige Zustände“ zeigt Kontinuitäten dieser rechtsextremen Einstellungspotentiale auf, auf die …

... weiterlesen »

Distanzierung von Mahnwachen

geschrieben von VVN-BdA

5. Dezember 2014

Eine Zusammenarbeit mit den „Mahnwachen“ kommt für die VVN-BdA nicht infrage. Deshalb unterzeichnen wir keine Aufrufe für den „Friedenswinter“, die von Mahnwachen oder deren Vertreter_innen unterschrieben werden.
Im März 2014 fanden die ersten „Mahnwachen für den Frieden“ statt. Thema war vor allem die Situation in der Ukraine, von der die Teilnehmenden befürchteten, sie könnte zum „3. …

... weiterlesen »

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie in Europa

geschrieben von VVN-BdA

5. Dezember 2014

,

Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer_innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Grundlagen unseres Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die alliierten Streitkräfte, unter denen …

... weiterlesen »

Trauer um Michael Strähnz

4. November 2014

Mit Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Freund, Kameraden und Genossen Michael Strähnz   der nach schwerer Krankheit am 14.10.2014 verstorben ist.   Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir unser tief empfundenes Beileid aussprechen.   Jeder der Micha kannte, weiß was wir an Ihm verloren haben. Einen verlässlichen, freundlichen und …

... weiterlesen »

Jugendwiderstand im NS-Regime

4. November 2014

, ,

Die Ausstellung „Es lebe die Freiheit!“ – Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus des Studienkreises Deutscher Widerstand wird vom 3. bis 30.11.2014 in der VHS „Ehm Welk“ Schwerin gezeigt. Veranstalter sind die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten MV und die Rosa-Luxemburgstiftung MV.
Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut …

... weiterlesen »

Ratschlag gegen Rechts

16. Februar 2014

Am 28. Februar und 1. März 2014 wird in Schwerin der nächste „Ratschlag gegen Rechts“ stattfinden. Der Ratschlag ist eine Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Antirassismus/Antifaschismus des Landesbezirksvorstandes ver.di Nord.  Diese Veranstaltung steht unter dem Motto: “Rassistische Gewalt und Nazi-Terror. Demokratiegefährdung- Ausblick und Gegenwehr“.  Welche Folgen ergeben sich aus dem NSU-Skandal, wie sehen die neofaschistischen Organisationsstrukturen in …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten