Artikel

Rechte Gewalt steigt an

geschrieben von Axel Holz

4. August 2015

,

Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten ist 2014 erneut angestiegen. Dabei nahmen Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte deutlich zu.
Rechtsextreme Gewalttaten nahmen 2014 erneut um 5 Prozent auf 496 zu. Sie sind nur die gewalttätige Spitze des Eisbergs der insgesamt 10.054 rechtsextremen und fremdenfeindlichen Straftaten. Seit Jahren erfragt DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen …

... weiterlesen »

Erklärung der FIR zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz

geschrieben von FIR

3. August 2015

, , , ,

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) erinnert an den 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz als Beginn einer neuen Periode des Zusammenlebens der Völker in Europa. Wie auf der Konferenz von Jalta beschlossen, definierten die Kräfte der Anti-Hitler-Koalition nach der militärischen Zerschlagung des deutschen Faschismus die Grundlagen für ein friedliches Nachkriegs-Europa. In der Potsdamer Konferenz (Ende …

... weiterlesen »

Geschichte verpflichtet: Bleiberecht für Roma – Abschiebestopp sofort!

geschrieben von Conny Kerth

3. August 2015

, , , ,

Abschiebungen von Roma in die Nachfolgestaaten Jugoslawiens gehen unvermindert weiter. Trotz der Beschreibung der unerhörten Lebensumstände, die die Familien nach Berichten unabhängiger Berichterstatter dort erwarten, hat die Bundesregierung Mazedonien, Bosnien und Serbien bereits zu „sicheren Herkunftsstaaten“ erklärt, Kosovo soll folgen.
In diesen ethnisch begründeten Staaten, die auch mit erheblicher diplomatischer Unterstützung Deutschlands und zuletzt auch …

... weiterlesen »

Flucht aus Deportationszügen der Nazis

geschrieben von Axel Holz

31. Mai 2015

,

Mehr als 750 Menschen flohen aus den Deportationszügen der Nazis, die Juden aus Belgien, Niederlande und Frankreich nach Auschwitz brachten.
Warum ließen sich die Juden widerstandslos zur Schlachtbank führen? Hinter dieser Frage steckt selbst ein Stück Antisemitismus, mit dem Juden nicht nur von den Nazis gern als falsch, verschlagen und feige gekennzeichnet werden. Dass das tatsächliche …

... weiterlesen »

Die Früchte des 8. Mai sind gefährdet

geschrieben von Axel Holz

11. Mai 2015

,

Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer_innen diesen Tag als Befreiung, aber auch Millionen Zwangsarbeiter_innen aus zahlreichen Ländern Europas. Auch wir heutigen Menschen in Europa verdanken den Siegern des 8. Mai die Grundlagen unseres Lebens in Frieden, Freiheit und …

... weiterlesen »

Rede des FIR-Generalsekrtärs Ulrich Schneider am 8. Mai 2015 in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz

geschrieben von Ulrich Schneider

11. Mai 2015

,

Als Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten freue ich mich und bin stolz, dass dieses großartige Projekt der europäischen Jugendbegegnung unter der gemeinsamen Überschrift des historischen Gedenkens erneut stattfinden konnte. Es ist eine bedeutende Aktion zum 70. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg, der in vielen Ländern zurecht als „Tag …

... weiterlesen »

Rede zum Start der Tour de Liberation von Rostock nach Demmin

8. Mai 2015

Liebe Freunde,
ihr macht euch gleich auf den Weg nach Demmin, in die Stadt Mecklenburgs, die für ein besonders grausiges Geschehen in den Maitagen 1945 bekannt ist. Dort brachten sich nicht nur kommunale Nazigrößen, die nicht rechtzeitig nach Westen geflohen waren um, sondern auch viele gering belastete Einwohner, die auch Frauen und Kinder mit in den …

... weiterlesen »

Rede zur Eröffnung des 50. Sachsenhausen-Gedenklaufes 2015 in Schwerin

geschrieben von Axel Holz

3. Mai 2015

, ,

In diesem Jahr begehen wir hier in Schwerin zwei Jubiläen – den 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und den 50. Sachsenhausen-Gedenklauf. Diese beiden Jubiläen sprechen für eine eigene Geschichte des Gedenkens.
Am 2. Mai 1945 wurden in Rabensteinfeld an der Stöhr tausende Häftlinge der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück auf ihren Todesmarsch in Richtung Ostsee befreit …

... weiterlesen »

Buchempfehlung: Der Iwan kam bis Lüdenscheid

geschrieben von Ulrich Sander

30. April 2015

,

Der Autor hatte das Glück, rund 7500 Personalien zu erkunden und damit vermutlich 1500 überlebenden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus dem Raum Lüdenscheid zu einer Entschädigung verhelfen zu können, als Mitarbeiter des „Heimatvereins Lüdenscheid e.V.“ und mit Hilfe des Stadtarchivs. In der Provinz, in einer Industriestadt konnte der Autor pars pro toto …

... weiterlesen »

Interview VVN-Gedenk-Fahrradtour 2015

geschrieben von Elvira Grossert

22. April 2015

,

Zur Gedenkfahrradtour der VVN-BdA auf der Todesmarschstrecke ab 23. April 2015 von Schwerin zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen führte die Journalistin Elvira Grossert ein Interview mit dem VVN-Vorsitzenden Axel Holz:
Warum, wann und wie wurde die Idee geboren mit dem Rad die Todesmarschstrecke zurückzulegen?
Die Gedenk-Fahrradtour der VVN-BdA auf der Todesmarschstrecke der Häftlinge aus den ehemaligen KZ Sachsenhausen und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten