Gedenkfahrradtour – 200 Kilometer bis Neuengamme

geschrieben von Axel Holz

23. September 2025

Die Gedenkfahrradtour 2025 von Schwerin nach Neuengamme über 200 km ist Geschichte. Mit 15 Teilnehmenden wurden sieben Orte des Gedenkens und der Erinnerung mit dem Fahrrad aufgesucht – die Pfarrscheune in Sülztorf mit Pfarrer Árpád Csabay der Evangelisch-Lutherische Emmaus-Kirchengemeinde Schwerin-Land, eine Premiere des Tanztheaters „Lysistrate“ des Goethe-Gymnasiums Schwerin in Wöbbelin auf am Ort des ehemaligen KZ unter der Leitung von Silke Gerhardt, die Synagoge in Hagenow, ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Boizenburg Rico Reichelt und Museumsdirektorin Inga Ragnit, eine Demokratie-Initiative in Lauenburg, die Euthanasie-Gedenkstätte in Lüneburg und die KZ-Gedenkstätte in Neuengamme. Die Radler sind mit vielen neuen Informationen und Eindrücken zurückgekehrt. Wir wurden Zeuge lebendiger Erinnerung an das NS-Regime und seine Opfer und kreativer Demokratieinitiativen vor Ort.

Pfarrscheune in Sülztorf mit Ausstellung zum Todesmarsch

Tanztheater „Lysistrate“ am KZ-Gedenkort in Wöbbelin

Synagoge in Hagenow

Besuch bei Demokratieinitiative in Lauenburg – Bernd Hellriegel führt durch die Stadt

Besuch der Euthanasiegedenkstätte auf dem Gelände der Psychiatrie in Lüneburg

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Presseberichterstattung: SVZ, 29.09.2025 – „Gedenkfahrradtour: Erinnerung an NS-Verbrechen in MV „