Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Rostock

13. Mai 2025

Zum Vorabend des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus luden die Rostocker Basisorganisation der VVN-BdA gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV zu einer Gedenkveranstaltung in das Peter Weiss Haus ein. Unter dem Motto: „Wie Rostock nach dem Ende von Krieg und Faschismus wieder zu leben begann“ fand eine Lesung aus der Rostocker Chronik zu den Monaten ab Mai 1945 statt. Die etwa 100 Anwesenden gedachten der Leistungen jener Antifaschisten und Verfolgten des Naziregimes, die sich unmittelbar nach der Befreiung Rostocks durch die Rote Armee am 1. Mai 1945 in den Dienst des Neuaufbaus der Stadt und einer antifaschistisch-demokratischen Ordnung stellten. Nach der Lesung fand ein lebhaftes Gespräch statt, in welchem der Bezug der Befreiung vom Faschismus durch die Rote Armee und des Kriegsendes vor 80 Jahren zur aktuellen angespannten internationalen Lage hergestellt wurde. Der Gedanke “Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ bestimmte die Meinungsäußerungen der Redner unterschiedlichen Alters.