80 Jahre Selbstbefreiung des KZ Buchenwald
8. April 2025
Am ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen
„National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und des
belgischen War Heritage Instituts etwa 500 junge Menschen zu einem
Internationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald zusammen.
Gemeinsam mit dem Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos
(IKBD). den deutschen Lagergemeinschaften Buchenwald-Dora und „Paint
it read“ erinnerten sie an die Selbstbefreiung des Lagers vor 80
Jahren am 11. April 1945. Teilnehmende aus zehn europäischen Ländern
von Portugal bis Ungarn, die größte Gruppe aus verschiedenen Teilen
Belgiens, beschäftigen sich mit der Erinnerung an die Häftlinge und
Überlebenden des Lagers.
Der gemeinsame Höhepunkt des Treffens war der Gedenkgang der Jugend vom
Obelisken über den Gedenkweg und die Blutstraße zum Mahnmal. Dort
fanden an den nationalen Säulen eindrucksvolle Gedenkveranstaltungen
statt, bevor auf dem Platz vor dem Glockenturm die „Kundgebung der
Jugend“ Statements in verschiedenen Sprachen vorgetragen wurden.
Abschließend legten die Jugendlichen viele hundert Blumen an der
eindrucksvollen Plastik von Fritz Cremer und an anderen Orten in der
Gedenkstätte nieder.
Mit ihrer gemeinsamen Teilnahme an der Kundgebung des IKBD auf dem
Appellplatz ehrten sie das politische Vermächtnis der Überlebenden,
wie es sich im „Schwur von Buchenwald“ ausdrückt: „Vernichtung
des Nazismus mit seinen Wurzeln“ und „Schaffung einer neuen Welt des
Friedens und der Freiheit“. Das ist eine Aufgabe auch für heute und
morgen.